Kosten für die stationäre Pflege bei der Arche Noris

Der Umzug in eine Pflegeeinrichtung bedeutet nicht nur den Abschied vom eigenen Zuhause, sondern auch eine erhebliche finanzielle Belastung. Hier erfahren Sie, wie sich die Kosten für einen Pflegeheimplatz zusammensetzen und welchen Anteil davon die Pflegebedürftigen zu tragen haben.

Pflegekosten: Zuschüsse und Eigenanteil

Einen großen Teil der Kosten für den Aufenthalt in einer Pflegeeinrichtung machen tatsächlich die Kosten für Pflege und Betreuung aus. Die Pflegekasse beteiligt sich daran mit Zuschüssen abhängig vom Pflegegrad:

Pflegegrad 2: 805 Euro
Pflegegrad 3: 1.319 Euro
Pflegegrad 4: 1.855 Euro
Pflegegrad 5: 2.096 Euro

Die verbleibenden Kosten sind von den Pflegebedürftigen mit einem Eigenanteil zu tragen. Dieser Eigenanteil bleibt innerhalb einer Einrichtung unabhängig vom Pflegegrad immer gleich, da der Zuschuss der Pflegekasse die Kosten für den höheren Pflegebedarf deckt.

Der Eigenanteil an den Pflegekosten sinkt aber bei längerem Aufenthalt in einer Pflegeeinrichtung, weil die Pflegekasse sich daran noch mit einem Leistungszuschlag beteiligt:

Zuschlag ab dem 1. Monat: 15 Prozent des Eigenanteils Pflege
Zuschlag ab dem 13. Monat: 30 Prozent des Eigenanteils Pflege
Zuschlag ab dem 25. Monat: 50 Prozent des Eigenanteils Pflege
Zuschlag ab dem 36. Monat: 75 Prozent des Eigenanteils Pflege

Kosten fürs Wohnen: Reine Privatsache

Weitere Kosten entstehen für Unterkunft und Verpflegung, sie umfassen beispielsweise die Kosten für Küchenpersonal oder Gartenpflege, Unterhaltungsprogramm oder Investitionskosten für die Instandhaltung und Modernisierung der Gebäude. Diese Kosten können je nach Einrichtung und Angeboten variieren und sind ausschließlich von den Pflegebedürftigen zu tragen, die Pflegekasse beteiligt sich daran nicht. Steigende Kosten beispielsweise für Energie, Lebensmittel und Personal führen zu einer Erhöhung der Unterbringungskosten. Durch wirtschaftliches Handeln ist die Arche Noris bestrebt, diese Kostensteigerungen so moderat wie möglich zu halten.

Wir beraten Sie!

Eine Vielzahl gesetzlicher Vorgaben und verschiedener Kostenfaktoren macht für Sie den Überblick nicht einfach und sorgt dafür, dass den Einrichtungen bei der Kalkulation kaum Spielraum bleibt.
Reichen Einkommen und Vermögen der Pflegebedürftigen nicht aus, um die Kosten zu tragen, gibt es die Möglichkeit, Unterstützung zu beantragen.

Unsere Pflegeeinrichtungen bieten dazu eine individuelle Beratung an.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Schreiben Sie uns eine Nachricht.


Skip to content