Pflegezentrum Schöntal-Höfe | Ambulanter Pflege- und Betreuungsdienst „Arche Mobil“
Eine Krankheit oder Behinderung, ein Unfall oder altersbedingte Einschränkungen etwa der Mobilität können einen bisher selbstständigen Menschen in die Lage bringen, Pflege und Unterstützung in der häuslichen Umgebung zu benötigen.
Der Ambulante Pflegedienst des Pflegezentrums Schöntal-Höfe hat sich auf diese schwierigen Lebenssituationen spezialisiert. Eine breite Palette an Hilfs-, Beratungs- und Unterstützungsangeboten steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen weiterhin das Leben zu Hause zu ermöglichen und zu erleichtern.
Im Bereich der häuslichen Krankenpflege betreut Sie ein qualifiziertes und motiviertes Pflegeteam. Die Versorgung erfolgt individuell und nach den neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen. Wir finden mit Ihnen gemeinsam einen Weg, um die Herausforderungen Ihres Alltags mit körperlichen oder mentalen Einschränkungen zu meistern und ein selbstbestimmtes Leben im gewohnten Umfeld zu führen.
Unsere Leistungen
- Individuelle Aufnahmegespräche – Erstgespräch
- Körperpflege: Hilfe beim An- und Auskleiden, Rasieren und Kämmen, Duschen oder Baden, Morgentoilette
- Behandlungspflege: ärztlich verordnete medizinische Versorgung, z. B. Injektionen, Wundversorgung, Medikamentengabe, Vitalzeichenkontrolle, Kompressionsstrümpfe an- und ausziehen
- Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen
- Pflegeberatungsgespräche nach § 37,3 SGB XI
- Hauswirtschaftliche Leistungen: z. B. Einkauf, Reinigung der Wohnung, Zubereitung der Mahlzeiten, Wäschepflege u.v.m.
- Betreuungsangebote/niedrigschwellige Entlastungsleistungen für an Demenz erkrankte Menschen zu Hause wie z. B. vorlesen, spazieren gehen
- Entlastung und individuelle Beratung zu Hause für pflegende Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen
Unser Einsatzgebiet:
Stadtmitte von Aschaffenburg (63739)
Schweinheim, Gailbach, Obernau (63743)
Damm, Strietwald, Leider, Nilkheim (63741)
Mainaschaff (63814)
Haibach (63808)
Unser Leitbild
Pflege ist nicht nur Beruf, sondern auch Berufung.
Pflegebedürftige und Pflegende verbindet ein gleichberechtigtes, partnerschaftliches Verhältnis: Die Grundlage unserer pflegerischen Tätigkeiten ist die Pflege-Charta mit ihren Leitlinien für einen respektvollen, individuellen Umgang mit Pflegebedürftigen.